- Jeder Arbeitgeber ist ab einem Arbeitnehmer verpflichtet, einen Betriebsarzt zu bestellen.
Allerdings bedeutet das nicht, dass jeder Arbeitgeber einen eigenen Be Betriebsmedizin/LKW: Text: "Über unsere neue Onlinerezeption können Sie bequem von zu Hause aus Ihren Termin zur Betriebsmedizinischen Untersuchung (Verlinkung in Onlinerezeption - "Termin vereinbaren" - Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin - und dort direkt in die zugehörige Kategorie Betriebsmedizinische Vorsorge- und Eignungsuntersuchung) Untersuchung für LKW/Personenbeförderung (Verlinkung in Onlinerezeption - "Termin vereinbaren" - Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin - und dort direkt in die zugehörige Kategorie LKW/Personenbeförderung) oder Feuerwehruntersuchung (Maskentauglichkeit 26.3) (Verlinkung in Onlinerezeption - "Termin vereinbaren" - Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin - und dort direkt in die zugehörige Kategorie FFW) anfragen oder gleich online selbst buchen. Für die Onlinebuchung werden Sie direkt zu Doctolib weitergeleitet, einem modernen und innovativen Online-Terminservice. Weitere Informationen zur betriebsmedizinischen Untersuchung: weiterlesen" - Hier wird der Text nochmal überarbeitet. kann im Moment erstmal so bleiben. Die Verlinkungen nur bitte anpassen.triebsarzt einstellen muss. Die Größe des Unternehmens ist dabei ausschlaggebend für den Umfang der ärztlichen Betreuung. Die Berufsgenossenschaft hilft im Zweifelsfall und gibt Auskunft, in welchem Umfang das Unternehmen betriebsärztlich betreut werden muss. - Als Betriebsarzt helfe ich Ihnen bei der Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen und unterstütze Sie als Arbeitgeber beim Arbeitsschutz, bei der Unfallverhütung und in allen weiteren Fragen des Gesundheitsschutzes Ihrer Angestellten.
- Ich berate Ihr Unternehmen und führe die entsprechenden Untersuchungen Ihrer Mitarbeiter gemäß der gesetzlichen Bestimmungen durch, um die Gesundheit Ihrer Angestellten zu erhalten und ein wettbewerbsfähiges Unternehmen zu erhalten.
Anmeldung zu Untersuchungen nach der Fahrerlaubnisverordnung FeV für LKW, Bus und Taxi
Allgemeines: Die einzelnen Untersuchungen im Rahmen der Fahrerlaubnisverordnung (FeV)
umfassen folgendes:
1. Ärztliche Untersuchung gemäß Anlage 5 FeV (Klasse C, C1, CE, C1E, D, D1, DE, D1E oder Fahrgastbeförderung, Taxen, Mietwagen) als orientierte, körperliche Untersuchung nach § 11 Abs. 9 und § 48 Abs. 4 und 5 der FeV.
2. Sehtest, Untersuchung des räumlichen Sehens und des Farbensehens, Untersuchung des Gesichtsfeldes mit einem zulässigen/vorgeschriebenen automatischen Perimeter nach Anlage 6 der FeV und nach § 12 Abs. 6 und § 48 Abs. 4 Nr. 4 und Abs. 5 Nr. 2 der FeV.
3. Feststellung der besonderen Anforderungen gemäß Anlage 5 Ziffer 2 FeV (Klasse D, Fahrgastbeförderung): Die Untersuchung der Leistungsfähigkeit hinsichtlich Belastbarkeit, Orientierungsleistung, Konzentrationsleistung, Aufmerksamkeitsleistung, Reaktionsfähigkeit mit vorgeschriebenen Verfahren sogenannter Psychometrischer Test